
Theatermuseum
Adresse & Kontakt
Adresse & Kontakt
Haltestellen
Haltestellen
Albertinaplatz (100 m)
2A
Habsburgergasse (233 m)
1A, 2A
Stephansplatz (365 m)
U1, U3, 1A, 2A, 3A
Kärntner Ring/Oper (375 m)
WLB, D, 1, 2, 62, 71, 2A, 59A
Burgring (402 m)
D, 1, 2, 71, 57A
Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Coronavirus viele Kultur- und Freizeiteinrichtungen geänderte Öffnungszeiten haben bzw. gänzlich geschlossen sind. Informieren Sie sich zur Sicherheit vor einem Besuch.
Das Theatermuseum im barocken Palais Lobkowitz besteht seit 1991 und ging aus der Theatersammlung der Österreichischen Nationalbibliothek hervor.
Wechselnde Sonderausstellungen beleuchten anhand von Kostümen, Requisiten, Zeichnungen und Fotografien sowie Modellen von Bühnenbildern das Leben des Theaters und der Bühnenkunst.
- Kartenzahlung möglich: Bankomat, Visa, Mastercard, American Express
- Barrierefrei
- Fotografieren für private Zwecke erlaubt
- kein Fotografieren mit Blitz
- keine Tiere
- Rauchen verboten
Öffnungszeiten
Täglich außer Dienstag von 10 bis 18 Uhr
Einlass ist jeweils bis eine halbe Stunde vor Schließzeit.
Kartenpreise
Jahreskarte | € 44 |
Erwachsene | € 12 |
Wien-Karte | € 11 |
Studenten bis 25 Jahre Senioren ab 65 Jahren Zivil- und Präsenzdiener Personen mit Behinderung Arbeitslose Gruppen p.P. ab 10 Personen |
€ 9 |
Kinder Jugendliche bis 18 Jahre |
freier Eintritt |
Garderobennutzung inkludiert.
Die Jahreskarte gilt für das Kunsthistorische Museum Wien, die Neue Burg, die Kaiserliche Schatzkammer Wien, die Kaiserliche Wagenburg Wien, Schloss Ambras Innsbruck, das Weltmuseum Wien und das Theatermuseum.
Vergangene Veranstaltungen anzeigen
- Ausstellung:
Groteske Komödie. Lodovico Ottavio Burnacini
14. Mai bis 12. Oktober 2020
- Weihnachtsmarkt:
Weihnachtsmarkt "Gutes vom Bauernhof"
7. Dezember bis 10. Dezember 2017
jeweils von 10 bis 18 Uhr