
Pfadfindermuseum und Institut für Pfadfindergeschichte
Adresse & Kontakt
Adresse & Kontakt
Haltestellen
Haltestellen
Huglgasse (214 m)
49, 12A
Guntherstraße (273 m)
9
Schweglerstraße (302 m)
U3, 9, 49, 12A
Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Coronavirus viele Kultur- und Freizeiteinrichtungen geänderte Öffnungszeiten haben bzw. gänzlich geschlossen sind. Informieren Sie sich zur Sicherheit vor einem Besuch.
Das Museum in der heutigen Form entstand 2004 durch die Vereinigung des Instituts für Pfadfindergeschichte und dem Österreichischen Pfadfindermuseum an einem gemeinsamen Standort im 15. Bezirk.
Während das 1971 gegründete Institut für Pfadfindergeschichte seinen Schwerpunkt auf Dokumente, Zeitschriften, verschiedenste sonstigen Schriftstücke und Fotos legte, wurden im 1989 geschaffenen Österreichischen Pfadfindermuseum hauptsächlich Uniformen und Abzeichen gesammelt. So entstand durch die Vereinigung die größte pfadfinderbezogene Sammlung Österreichs.
Neben der ansprechend gestalteten Dauerausstellung gibt es wechselnde Sonderausstellungen, bei denen Schätze aus dem umfangreichen Archiv geholt und themenbezogen präsentiert werden.
- Rauchen verboten
Öffnungszeiten
Donnerstag und Freitag von 17 bis 21 Uhr
geschlossen an folgenden Tagen:
- Feiertage
- Gründonnerstag und Karfreitag
- 24. und 31. Dezember
Juli/August nur nach telefonischer Vereinbarung
Kartenpreise
Erwachsene | € 2 |
Kinder Jugendliche bis 18 Jahre |
€ 1 |