
Foltermuseum
Adresse & Kontakt
Adresse & Kontakt
Haltestellen
Haltestellen
Haus des Meeres (119 m)
13A, 14A, 57A
Neubaugasse (175 m)
U3, 13A, 14A
Siebensterngasse (479 m)
49, 13A
Kettenbrückengasse (498 m)
U4
Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Coronavirus viele Kultur- und Freizeiteinrichtungen geänderte Öffnungszeiten haben bzw. gänzlich geschlossen sind. Informieren Sie sich zur Sicherheit vor einem Besuch.
Das Foltermuseum (auch Museum für mittelalterliche Rechtsgeschichte) befindet sich in einem ehemaligen Luftschutzbunker aus dem 2. Weltkrieg im Esterházypark. Wenige Meter entfernt ist das Haus des Meeres zu finden.
Mit zahlreichen Exponaten werden Szenen des Rechtssystems und der Folter aus den vergangenen Jahrhunderten nachgestellt und auf Tafeln mit wissenschaftlichen Texten und historischen Bildern ausführlich erklärt.
Man erfährt, dass die Methoden der Befragung durch Folter und die folgende Bestrafung regional unterschiedlich waren und lernt das Wiener Rechtssystem und dessen Hinrichtungsstätten kennen.
Den Abschluss bildet eine Sonderausstellung von Amnesty International, die zeigt, dass Folter keineswegs nur in vergangenen Jahrhunderten existiert hat. In Kriegsgebieten ist diese Form der Befragung noch immer traurige Realität.
Der Eingangsbereich widmet sich dem Bau und dem Betrieb des Luftschutzbunkers, in dem sich das Museum befindet. Ein angrenzender Raum ist Kindersoldaten in Afrika gewidmet.
- Tiere erlaubt
- Fotografieren für private Zwecke erlaubt
- nur Barzahlung
- nicht barrierefrei
- Rauchen verboten
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag von 11 bis 16 Uhr
Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr
Kartenpreise
Erwachsene | € 6 |
Schüler* Studenten* Senioren Personen mit Behinderung Vienna City Card |
€ 4,50 |
Jugendliche bis 14 Jahre | € 3,50 |
* Die Ermäßigungen für Schüler und Studenten gelten von Montag bis Freitag.